Vertretungsplan
+++ WPU 10 Gestalten und WPU 8 Darstellendes Spiel feiern Premiere mit eigenem Stück: --> Aktuelles --> Elterninformationen +++

Austauschprogramm „Creative Arts im Zeichen der Digitalisierung“  in Finnland 


Im März 2023 beginnt das Austauschprogramm mit der finnischen Schule Orimattilan yhteiskoulu für die Jahrgänge 8 und 9. An unserer neuen Partnerschule wird Deutsch als Fremdsprache angeboten.

https://peda.net/orimattila/peruskoulut

Orimattila ist eine Stadt in Südfinnland. Sie liegt rund 20 Kilometer südlich der Stadt Lahti und rund 93 km nordöstlich der finnischen Hauptstadt Helsinki in der Landschaft Päijät-Häme.

Der Austausch steht unter dem Motto „Creative Arts im Zeichen der Digitalisierung“ und wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, sich neben den „klassischen Zielen“ eines Austauschs mit erfahrungsbezogenem Theater und bildender Kunst auseinanderzusetzen und sich über die deutsche und finnische Sprache hinaus auszudrücken. Wir wollen von und miteinander lernen,

Dazu finden im März in Deutschland und und im September in Finnland an den Schulen Workshops statt.



Die Gemeinschaftsschule Heide-Ost als verlässlicher Austauschpartner für Griechenland

Das Schulzentrum Heide-Ost ist mit ca. 1000 Schülerinnen und Schülern und knapp 90 Lehrkräften eines der größten in Dithmarschen. Das Schulzentrum besteht in etwa zu gleichen Teilen aus einer Gemeinschaftsschule (ehemalig Hauptschule und Realschule) sowie einem Gymnasium. Als Kollegium beider Schulen kooperieren wir in mehreren Bereichen, das Projekt deutsch-griechischer Austausch soll nun hinzukommen.

Unsere Schule ist als Europaschule mit DaZ-Zentrum (Deutsch als Zweitsprache) ausgezeichnet, in der täglich viele unterschiedliche Sprachen (griechisch, französisch, arabisch etc.) von unseren Schülern und Lehrern gesprochen werden. Des Weiteren führt unsere Schule regelmäßig einen deutsch-französischen Austausch durch und die Partnerschule sowie -städte sind in ganz Europa verteilt. Wir greifen also auf Austauscherfahrung zurück!

Unser Hauptanliegen sind zum einen der Europagedanke: Ein einiges Europa kennt sich – und wenn dies noch nicht geschehen ist – lernt es sich kennen. Dafür darf kein Weg zu weit sein. Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler sowohl ökumenische als auch interkulturelle Erfahrungen sammeln. Wir planen gemeinsame Gedenkstättenbesuche und in Zukunft einen Austausch von Fachkräften. Unseren Schülerinnen und Schülern soll die Gelegenheit gegeben werden, außerhalb Deutschlands Perspektiven aktiv zu erfahren und annehmen zu können. Seit dem Jahr 2019 besteht eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Athen, welches unsere Schule zum jährlichen YouthSymposium  (https://olympiayouthsymposium.com) nach Griechenland eingeladen hat. Fünf Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrkraft haben dort die Aufgabe das kulturelle Erbe sowie die Bildungchancen der Stadt Heide einem internationalen Publikum aus aller Welt vorzustellen.

Die Finanzen für diesen Austausch werden zu etwa 70% bis 80% vom BMFSJ (Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend) getragen. Bei den restlichen Kosten hilft uns die Stadt Heide sowie die Kirche. Das Ziel ist es, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Reise kostenlos erhalten, damit sie für die wertvolle Arbeit in der Griechenland-AG, die sie regelmäßig leisten, entlohnt werden. Eine aufregende Zeit erwartet uns.